O2 kann den Vertrag über unbegrenztes mobiles Internet jederzeit kündigen – in welchen Fällen?
Einführung und neue Tarife
Der Anbieter O2 hat neue, attraktive Tarife für echtes unbegrenztes mobiles Internet vorgestellt:
-
19,99 € pro Monat für Einzelpersonen.
-
29,99 € pro Monat für die ganze Familie.
Diese Preise sind im Vergleich zu anderen Anbietern sehr günstig – dort kosten echte Unlimited-Tarife oft ab 65 € monatlich. Doch hinter dem guten Preis steckt eine wichtige Klausel, die man kennen sollte.
Neue Regelung und Aktion
Die Aktion gilt bis zum 6. Mai. Verträge können in allen 9 A7-Filialen deutschlandweit oder online abgeschlossen werden.
Im Vertrag steht klar: Der Anbieter kann den Vertrag jederzeit kündigen – auch innerhalb der ersten 24 Monate. Diese Regel soll Missbrauch des Internets verhindern.
Wann darf O2 den Vertrag kündigen?
Im Vertrag heißt es, O2 kann den Vertrag kündigen bei:
-
Unverhältnismäßiger Nutzung des Internets, die weit über den normalen Verbrauch hinausgeht.
-
Weitergabe des Internets an mehrere Personen außerhalb des Haushalts.
-
Nutzung der SIM-Karte in Geräten, die nicht für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind (z. B. Hotspots oder Router).
Diese Klausel ist gesetzlich zulässig und gibt dem Anbieter das Recht, bei Verstößen einseitig zu kündigen.
Empfehlungen zur Nutzung
-
Für die meisten Familien reicht ein monatlicher Verbrauch von 500–600 GB aus.
-
Bei höherem Bedarf (z. B. bei Homeoffice, Streaming, vielen Geräten) ist es empfehlenswert, zwei separate Tarife abzuschließen.
-
Es lohnt sich, eine App zur Datenverbrauchskontrolle zu installieren.
Fazit
Die Tarife für 19,99 € und 29,99 € sind ein gutes Angebot – wenn man sie richtig nutzt. Wichtig ist es, die Vertragsbedingungen zu kennen und eine übermäßige Nutzung zu vermeiden, um den Vertrag nicht zu verlieren. Bei Fragen hilft A7 gerne weiter – vor Ort in einer der Filialen oder per WhatsApp. Alle Infos gibt es auf der Website.